ZontaClubBremen | info@zonta-bremen.de
Verleihung des YWPA Award 2022 an Elvan Dinlamaz

Verleihung des YWPA Award 2022 an Elvan Dinlamaz

YWPA-Award Preisträgerin Elvan Dinlamaz (Mitte) und die Kandidatinnen Julia Gorbunov (links ) und Berit Bickern (rechts)

ZONTA Club Bremen verleiht YWPA-Award an Elvan Dinlamaz

Nach einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2021 konnte der ZONTA Club Bremen am Mittwoch, den 09. März 2022 den Young Women in Public Affairs Award 2022 erneut an eine engagierte junge Frau vergeben.
Im festlichen Ambiente des Musikzimmers des Bremer Institut français verlieh Clubpräsidentin Ute Salmen den Preis in diesem Jahr an die 17-jährige Schülerin Elvan Dinlamaz vom Alten Gymnasium Bremen.

Der Wettbewerb würdigt das ehrenamtliche Engagement von jungen Frauen, die sich an ihrer Schule oder Ausbildungsstätte und im öffentlichen Leben engagieren, früh Führungsaufgaben übernehmen. Neben der Preisträgerin waren noch zwei weitere junge Frauen nominiert worden:  Julia Gorbunov von der Inge-Katz-Schule sowie Berit Bickern von der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee.

Eine rege Gesprächsrunde mit den drei Kandidatinnen, die von Bettina Wilhelm, der
Frauenbeauftragten im Land Bremen moderiert wurde, verdeutlichte das vielfältige und
umfangreiche Engagement der drei Bewerberinnen. Sie habe gelernt, sich im Leben Ziele zu setzen, um einen Weg vor Augen zu haben, aber genauso vom Weg abzubiegen, wenn sich ihre Ziele aufgrund ihrer persönlichen Entwicklung verändern würden, betonte die Preisträgerin im Gespräch. In jedem Fall gehöre auch in Zukunft ehrenamtliches Engagement für sie zu ihrem Leben.

Musikalisch eingerahmt wurde die Preisverleihung von Corinna Reynolds am Klavier und Caroline Messmer an der Querflöte. Im Anschluss gab es für alle Gäste noch die Gelegenheit, mit den jungen Frauen ins Gespräch zu kommen.

Engagement und Persönliches zur Preisträgerin Elvan Dinlamaz

Die Schülerin des Alten Gymnasiums engagiert sich an ihrer Schule als Tutorin im
Nachhilfeangebot für Schüler der unteren Klassen. Im Patenschaftsprogramm der Schule unterstützte sie eine Schülerin der Vorklasse bei der Orientierung in der Schule wie auch im Alltag außerhalb der Schule. Als Klassensprecherin engagierte sie sich in der Schüler*innen-Vertretung und brachte ihr kreatives Talent bei der Schülerzeitung ein. In der Projektwoche gestaltete und leitete Elvan Dinlamaz Workshops zu gesellschaftspolitischen Themen für die Unter- und Mittelstufe. Sie engagierte sich seit der 8. Klasse als aktive Teilnehmerin des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ und später auch als Jurorin des Wettbewerbs.

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Europa“ nahm sie als Juniorbotschafterin an eine Sitzung der Botschafterschulen des Europäischen Parlaments in Straßburg mit Botschaftern aus ganz Europa teil und organisierte zwei Botschafterinnenkonferenzen für den norddeutschen Raum.

Außerhalb der Schule leitet Elvan Dinlamaz die Theater-AG an der Grundschule an der
Nordstraße und unterstützt das Team bei der wöchentlichen Organisation.
Nach dem Abitur in diesem Frühjahr plant Elvan Dinlamaz ein Jahr Work’n Travel in Europa um unter anderem ihre Sprachkompetenzen in Englisch und Französisch zu erweitern. Danach möchte sie ein Studium Digitales Design oder Grafikdesign mit der Spezialisierung auf die Gestaltung von Endnutzerbildschirmen in den Niederlanden oder der Schweiz aufnehmen und später im Bereich User Interface Design beziehungsweise User Experience Design arbeiten.

Mit dem Young Women in Public Affairs Award ist für die Preisträgerin die Teilnahme am Wettbewerb auf europäischer Ebene (Zonta District) verbunden. Als Preisträgerin des Districts (1. Preis 1.500 US$) erhält sie die Chance, einen von 10 Preisen zu je 5.000,00 US$ von ZONTA International zu bekommen.

Aktionstag ZONTA SAYS NO – Orange the World

Aktionstag ZONTA SAYS NO – Orange the World

ZONTA SAYS NO – ORANGE THE WORLD

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der ZONTA Club Bremen an der Aktion “ZONTA says no to violence against women” im Rahmen der UN-Aktion ORANGE THE WORLD.

Zahlreiche Gebäude in Bremen leuchteten in ORANGE, um auf die Situation von Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung aufmerksam zu machen.

Die Mitglieder des ZONTA Club Bremen führten in der Stadt Gespräche und informierten über die Hilfsangebote in Bremen.

 

ZONTA Benefiz Taschenbasar im Weserpark

ZONTA Benefiz Taschenbasar im Weserpark

ZONTA Benefiz Taschenbasar im Weserpark

Der ZONTA Club Bremen veranstaltete in diesem Jahr wieder einen Benefiz Taschenbasar. Er fand statt im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am

10. Oktober 2021 ab 11 Uhr im Weserpark Bremen

Zahlreiche Bremerinnen und Bremer waren begeistert und stöberten an unserem Stand nach einer neuen „First class-second hand“- Tasche!

Der Erlös aus dem Taschbasar geht an unsere Förderprojekte notruf Bremen, Bremer Notenschlüssel und in das internationale ZONTA-Projekt “Ending Child Marriage”.

 

Charity Konzert “Die Schönheit des Verschiedensein”

Charity Konzert “Die Schönheit des Verschiedensein”

Charity-Konzert “Die Schönheit des Verschiedenseins”

Der ZONTA Club Bremen und die Kulturkirche St. Stephani Bremen veranstalteten fünf Charity-Konzerte vom 20.-22. Juli 2021.

Ausgangspunkt bildete eine Gruppe plastischer Frauen-Portraits der Bildhauerin Kathrin Wetzel. Drei Bremer Musikerinnen präsentieren dazu Lieder und Stücke von Komponistinnen. Ein Programm von vielen Frauen, voller Verschiedenheit und voller Schönheit.

 

Golden Z Club Bremen gegründet

Golden Z Club Bremen gegründet

Die Gründungsmitglieder des Golden Z Club Bremen

Golden Z Club Bremen gegründet

Am Samstag, 19. September 2020 feierte der ZONTA Club Bremen die offizielle Gründung des Golden Z Club Bremen.

Golden Z Clubs geben jungen Frauen die Gelegenheit, gemeinsam etwas in der Welt zu bewegen, Führungsqualitäten zu entwickeln und berufliche Perspektiven zu entdecken. Zur ersten Präsidentin des Golden Z Club Bremen wurde Antonia Bagdonat gewählt.

„Wir haben schon viele Ideen für kommende Projekte, planen aber insbesondere den Patenclub auch bei seinen Vorhaben zu unterstützen. Wir können viel von den Mitgliedern des Patenclubs lernen, was z.B. Netzwerken betrifft, können aber auch speziell im Bereich der digitalen Kommunikation helfen. Wir möchten als Golden Z Club Bremen junge Frauen und Mädchen unterstützen, ihren individuellen Weg, unabhängig von äußeren Gegebenheiten, zu gehen“ beschreibt Antonia Bagdonat die Ziele der jungen Frauen. Sowohl die jungen Frauen als auch die ältere Generation im ZONTA Club Bremen freuen sich auf die gegenseitige Bereicherung in der Zusammenarbeit.

Der Golden Z Club Bremen ist neben den Golden Z Clubs Hamburg, Hannover und Main-Taunus der vierte Golden Z Club in Deutschland.

 

 

Aktionstag Orange your City – Zonta says No

Aktionstag Orange your City – Zonta says No

Aktionstag Orange your City – Zonta says No

Am 25. November 2019 lädt der Zonta Club Bremen Bürgerinnen und Bürger ein, zum Theater am Goetheplatz zu kommen und sich am Aktionstag zur Ächtung der Gewalt gegen Frauen zu beteiligen.

Link zur Veranstaltung

AM 25. NOVEMBER FINDEN WELTWEIT AKTIONEN STATT, DIE AUF DIE GEWALT GEGEN FRAUEN AUFMERKSAM MACHEN. AN DIESEM TAG WERDEN IM RAHMEN DER UN WOMEN-KAMPAGNE ORANGE THE WORLD AUF DER GANZEN WELT GEBÄUDE UND WAHRZEICHEN IN ORANGE ERLEUCHTET WERDEN.