Orangefarbene Bank gegen Gewalt bei der Sport Lounge Munte

Orangefarbene Bank gegen Gewalt bei der Sport Lounge Munte

Sportlounge Munte stiftet orangefarbene Bank gegen Gewalt

Am 12.12.2024 um 12 h wurde die vierte orangefarbene Bank im Rahmen der ZONTA says NO-Aktion gegen Gewalt an Frauen öffentlich aufgestellt.
Am Eingang zum Fitnessstudio Sport Lounge Munte nahm der Sponsor, der Geschäftsführer Jürgen Kohne mit seinem Team auf der Bank Platz.

Die Präsidentin des ZONTA Club Bremen, Prof. Dr. Johanna Myrzyk, erklärte den Gästen in einer Ansprache die Ziele von ZONTA und der von der UN initiierten Aktion ZONTA says NO – ORANGE THE WORLD.
Auch Jürgen Kohne hielt eine kurze emotionale Rede und äusserte sich betroffen über die Zunahme von Gewalt in unserer Gesellschaft.

Anschliessend gab es in entspannter Atmosphäre Punsch und Kekse mit netten Gästen.

Neueste Blogbeiträge ZONTA Club Bremen

Orangefarbene Bank gegen Gewalt dank Vesta.

Orangefarbene Bank gegen Gewalt dank Vesta.

Erste orangefarbene Bänke im öffentlichen Raum aufgestellt

Zum Internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November, macht der ZONTA Club Bremen im Rahmen der internationalen Kampagne „ZONTA Says NO“ (www.zontasaysno.com) wieder auf ein Thema aufmerksam, dessen gesamtgesellschaftliche Tragweite noch immer unterschätzt wird.

In diesem Jahr konnte der ZONTA Club Bremen als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen die ersten beiden orangefarbenen Bänke im öffentlichen Raum, in der Walliser Straße in Bremen Osterholz aufstellen. Die Bänke wurden von der Firma Vesta Verwaltungsgesellschaft mbH & Co.KG gespendet. Unterstützt wird die Aktion auch vom Ortbeirat Osterholz.

Jede Bank trägt eine Plakette, auf der neben dem Slogan „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“ die bundesweite Rufnummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ 116 016 und einen QR-Code zu den Beratungs- und Hilfsangeboten in Bremen (www.gewaltgegenfrauen.bremen.de) zu sehen ist.

In ihren Grußworten machten die Präsidentin des ZONTA Club Bremen, Johanna Myrzik, Ria Pleister, Mitglied des Beirats Osterholz sowie Siegbert Meß, Geschäftsführer der Vesta Verwaltungsgesellschaft mbH & Co.KG deutlich, wie wichtig es ist, das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich sichtbar zu machen.

Die Leiterin der Gewaltschutzambulanz Bremen, Dr. Saskia Etzold, berichtete, dass das Angebot der Gewaltschutzambulanz Bremen insbesondere von Menschen, überwiegend Frauen angenommen werde, die Opfer häuslicher Gewalt geworden seien.
Dabei seien in den ersten sechs Monaten seit der Eröffnung der Gewaltschutzambulanz mehr Menschen gekommen, als sie erwartet hätten. Dies zeige, dass man in den Anstrengungen, Gewalt gegen Frauen – sei es physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – zu bekämpfen nicht nachlassen dürfe.

Dr. Saskia Etzold, Leiterin der Gewaltschutzambulanz Bremen bei ZONTA

Neueste Blogbeiträge ZONTA Club Bremen