Am 12. März 2025 fand die Preis-Verleihung des YWLA Award im Gerhard-Marcks-Haus Bremen statt. Ikram Makholoufi ist die Preisträgerin.

Verleihung des YWPA Award 2025 an Ikram Makhloufi
ZONTA Club Bremen verleiht YWLA 2025 an Ikram Makhloufi
Für den Zonta Young Women in Leadership Award haben sich in diesem Jahr sechs tolle engagierte jungen Frauen beworben, so dass die Auswahl schwer fiel. Ausgezeichnet wurde schließlich am 12. März 2025 Ikram Makhloufi, Schülerin des Hermann-Böse-Gymnasiums. In Anwesenheit der Frauenbeauftragten des Landes Bremen, Bettina Wilhelm, übergab ihr Clubpräsidentin Prof. Dr. Johanna Myrzik im Gerhard-Marcks-Haus die Urkunde.
Der „Zonta Young Women in Leadership Award“ (vormals „Young Women in Public Affairs Award“) würdigt junge Frauen, die sich aktiv für die Gemeinschaft an Schulen, Universitäten, Hochschulen, in einem Betrieb und außerschulisch in Vereinen und Organisationen engagieren und die Verantwortung und Führung in einem Ehrenamt übernehmen und sich für die Stärkung von Frauen weltweit einsetzen.
Seit über 20 Jahren vergibt der ZONTA Club Bremen den Award für besonderes ehrenamtliches Engagement an couragierte junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren.
Die Preisträgering Ikram Makholoufi
Ikram Makhloufi ist 17 Jahre alt und hat marokkanische Wurzeln. Ihre Muttersprachen sind Deutsch, Arabisch, Amazigh (Berbersprache) und Französisch. In der Schule lernte sie zudem Englisch und Spanisch. Ihre Mehrsprachigkeit und das große Interesse an internationalen Beziehungen und anderen Kulturen helfen ihr, sich auf vielfältige Weise sowohl in als auch außerhalb der Schule und über Grenzen hinweg zu engagieren.
In der Schule ist sie nach langjährigem Engagement als Klassensprecherin und Mittelstufensprecherin seit diesem Schuljahr Schulsprecherin. Sie ist an der Schule aktiv im Projekt „MEP“ – Model European Parlament und Ausschussvorsitzende im UNO-Planspiel „ELMUN“. Und sie ist Jurorin beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ und Gruppenleitung beim Bundessprachenwettbewerb.
Außerhalb der Schule engagiert sich Ikram Makhloufi als Mitglied der Juniorengruppe von UNICEF Bremen insbesondere für Menschen- und Kinderrechte und organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. In ihrem Fußballverein ist sie als Junior-Trainerin für eine Jugendmannschaft tätig und gibt in ihrer Freizeit Nachhilfe in Mathematik und Französisch. In einem Seniorenheim organisiert und leitet sie Programme für Frauen, die gemeinsame Aktivitäten und soziale Integration ermöglichen.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Ikram Makhloufi ihre Tätigkeit in einer NGO als Leiterin der Junioren-Mädchengruppe in einer marokkanischen Gemeinde. Hier gestaltet sie Bildungs- und Empowerment-Workshops für junge Mädchen.
Parallel zum Schulabschluss Abitur strebt Ikram Makhloufi den international anerkannten Abschluss International Baccalaureate an. Nach dem Abitur möchte sie ein Studium im Bereich Medizin oder Internationale Beziehungen absolvieren und sich weiter in Freiwilligen- und Gemeinschaftsorganisationen engagieren.
Die Preisträgerin des Young Women in Leadership Award nimmt auf internationaler Ebene am Wettbewerb um eine von 37 Auszeichnungen im Wert von 5.000 US$ von ZONTA International teil. Der ZONTA Club Bremen beteiligt sich seit 2002 sehr erfolgreich an dem weltweiten Wettbewerb. Einige der Bremer Preisträgerinnen gehörten auch auf internationaler Ebene zu den Besten.
Neueste Blogbeiträge ZONTA Club Bremen
Verleihung des YWPA Award 2025 an Ikram Makhloufi
Benefiz Soirée Mascha Kaléko – ein voller Erfolg!
ZONTA-SAYS-NO-Aktion am 30.11.2024 im Weserpark Bremen: Die orangefarbene rollende Bank lädt ein zum Fotostatement gegen Gewalt an Frauen.
Orangefarbene Bank gegen Gewalt bei der Sport Lounge Munte
Am 12.12.2024 um 12 Uhr wurde die vierte orangefarbene Bank im Rahmen der Aktion ZONTA says NO des ZONTA Club Bremen aufgestellt. Standort ist der Eingang zum Fitnessstudio Sport Lounge Munte.